Warum immer mehr Versorger auf modernes und anspruchsvolles Horizontalbohren setzen.

Know-how

Verantwortung

Innovation
Situation
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt vor allem eines: Keiner mag Überraschungen. Um den zeitlichen, finanziellen aber auch technisch-geologischen Bedingungen optimal gerecht zu werden, ist der Einsatz modernster Bohrtechnik nachhaltig in fast allen Projekten die bessere Wahl.
Ein schöner, sicherlich nicht unwesentlicher Nebeneffekt ist die Kostenersparnis. Grabenloses Bohren reduziert den Aufwand gegenüber dem konventionellen Kabel- und Rohrleitungsbau im Durchschnitt um gut 20%. Das zeigt folgende Beispielrechnung, die mit ein paar aktuellen Zahlenwerten die Wirtschaftlichkeit der Verfahren gegenüberstellt:
Für die Verlegung eines Meters DN 125 PE-Rohr fallen folgende Kosten an:
Arbeitsschritte Verlegeverfahren | Grabenbau | Spülbohrverfahren | Einheit |
Asphaltschicht aufnehmen und entsorgen | 73,30€ | 2,44€ | €/lfdm |
Grabenherstellung maschinell | 42,00€ | 1,40€ | €/lfdm |
Kabeleinbringung | 12,00€ | 0,40€ | €/lfdm |
Wiederherstellung | 07,00€ | 0,23€ | €/lfdm |
Spülbohrverfahren DN125 | 95,00€ | €/lfdm | |
Kosten Gesamt | 134,22€ | 99,48€ | € |
Die Ersparnis fällt hier zu Gunsten des Spülbohrverfahrens zur Grabenherstellung für eine Wasserleitung von DN125. Der Vorteil liegt hier gemittelt betrachtet bei – 25% zum Grabenverfahren.
Kunde: Stadtwerke Werne
Ort: Werne
Leistungen: Horizontalbohren, Grabenbau, Rohrleitungsbau, Glasfaser verlegen
Herausforderung
Im Rohrleitungsbau geht es nicht einfach um Leitungen verlegen. Ein guter Auftragsnehmer sondiert die geplanten Trassenverläufe und studiert Kartenmaterial. Da wo es Dokumentationslücken gibt, wird nicht auf den Zufall vertraut, sondern durch professionelle Analysen alle Notwendige komplettiert, damit es auf der Baustelle keine Überraschungen gibt. Denn die sind teuer und ärgerlich, weil in den meisten Fällen vermeidbar. In diesem Projekt kreuzten Gasleitungen wie auch eine unterirdische 110KV-Stromleitung die geplante Trasse. Zudem fehlten für einige Gemarkungen aktuelle Karten.
Ergebnis
Eggert hat mit mehr als 10 Jahren Praxiserfahrung in der Bohrtechnik einen überdurchschnittlichen Erfahrungshorizont. Das Fachwissen hilft im Projekt bei kleinen wie großen Herausforderungen. Die Weiterempfehlung ist im Grunde das beste Kompliment, dass alles auch für unseren Auftraggeber sehr gut gepasst hat. Schöner Weise keine Ausnahme, so dass die Zufriedenheitsquote nicht fern der 100%-Marke liegt. Ein motiviertes, qualifiziertes Team braucht gleichfalls optimales Werkzeug.
Unser moderner Maschinenpark versetzt uns in die Lage, nahezu jegliche Anforderungen bedienen zu können. – Das mit Blick auf unterschiedlichste Bodenklassen aber auch infrastrukturelle Gegebenheiten.
Das hier gezeigte Bauprojekt ist eines von insgesamt über hundert Referenzprojekten Entsprechend breit ist unser Spektrum an Bauprojekten unterschiedlichster Art und Umfang. Sehr gern stellen wir Ihnen eine für Ihr Vorhaben repräsentative Auswahl zusammen.
Ergebnis
Eggert hat mit mehr als 10 Jahren Praxiserfahrung in der Bohrtechnik einen überdurchschnittlichen Erfahrungshorizont. Das Fachwissen hilft im Projekt bei kleinen wie großen Herausforderungen. Die Weiterempfehlung ist im Grunde das beste Kompliment, dass alles auch für unseren Auftraggeber sehr gut gepasst hat. Schöner Weise keine Ausnahme, so dass die Zufriedenheitsquote nicht fern der 100%-Marke liegt. Ein motiviertes, qualifiziertes Team braucht gleichfalls optimales Werkzeug.
Unser moderner Maschinenpark versetzt uns in die Lage, nahezu jegliche Anforderungen bedienen zu können. – Das mit Blick auf unterschiedlichste Bodenklassen aber auch infrastrukturelle Gegebenheiten.
Das hier gezeigte Bauprojekt ist eines von insgesamt über hundert Referenzprojekten Entsprechend breit ist unser Spektrum an Bauprojekten unterschiedlichster Art und Umfang. Sehr gern stellen wir Ihnen eine für Ihr Vorhaben repräsentative Auswahl zusammen.


